Verein

Das Institut für Substanzunterstützte Therapie ist als Verein beim Amtsregister Ulm unter der Registernummer •••• eingetragen. Das Finanzamt Wangen im Allgäu hat unter dem Aktenzeichen •••• dem IST die Gemeinnützigkeit zuerkannt.

Der Vorstand besteht aus:

Manuel Aicher
Vorsitzender, Gründer des IST
• Dipl. iur.
• Traumatherapie, insbesondere prä- und perinatale Traumatherapie
• Psychotherapie und Bewusstseinsforschung (Ralph Metzner)
• Biosynthese
• Holotropes Atmen®
• Systemaufstellungen (v. a. Matthias Varga von Kibéd/Insa Sparrer)
• hypnotherapeutische Kommunikation
• Organisationsentwicklung & Coaching
• Visionssucheleitung
• Initiiert in Burkina Faso in die Spiritualität der Dagara und in Gabun in die Bwiti-Tradition (Bernadette Rebienot).

Transpersonaler, systemischer und Traumatherapeut und Ritualbegleiter in privater Praxis (www.manuel-aicher.com). Entwickelte das auf Holotropem Atem basierende Ganzheitliche Heilatmen und Tiefentrance Traumatherapie, eine spezielle Form der SUT.

Vor fast 30 Jahren hat mir die Substanzunterstützte Therapie geholfen, in Tiefen zu heilen, die mir bis dahin verschlossen waren. Ich habe seither keinen anderen Weg gefunden, der dies erreicht hätte. Aus diesen Erfahrungen heraus habe ich – getragen von grosser Dankbarkeit, beherzter Entschlossenheit, Mitgefühl und einer Portion Pioniergeist – weiterentwickelt, was mich selbst tiefgreifend verändert hat, um es heute anderen zur Verfügung zu stellen.“

Sabine Schulte
Vorstandsmitglied
• Dipl. Sozialpädagogin
• Klientzentrierte Beraterin
• Counselor grad. (BVPPT) Gestalttherapie
• Orientierungsanalytikerin grad. (BVPPT)
• Psychoimaginative Traumatherapeutin (PITT) (WISL und MEI)
• Systemische Paartherapeutin
• Biographisch-Spirituelle Prozessbegleiterin
• Somatic Experiencing Practitioner
• Soma Embodiment-Therapeutin (Sonia Gomes)
• Tiefentrance–Traumatherapeutin

Eigene Therapeutische Beratungspraxis
Lehrtrainerin am Institut für Humanistische Psychologie                          
Weiterbildungsleiterin in Biographisch-Spiritueller Prozessbegleitung und Tiefentrance-Traumatherapie

Für mich ist die SUT die überzeugendste und integrativste Therapieform, die mir bekannt ist, um Bewusstseinstiefen zu erreichen, Schattenbereiche auszuleuchten, Blockaden aufzulösen, Verbundenheit mit mir selbst und meiner Umgebung herzustellen. Sie hat mich mehr als jede andere zu der hat werden lassen, die ich bin. Mit ihr kann ich transformatorische und  schöpferisch-kreative Prozesse initiieren, die zu mehr Lebendigkeit und Lebensfreude beitragen können.

Sabine Schleichert
Vorstandsmitglied
• Historikerin und Genealogin
• schamanische Ausbildung und schamanische Tätigkeit
• Weiterbildungsseminare in Holotropem Atmen® und Traumatherapie
• Ausbildung in Substanzunterstützter Therapie

„Ich sehe in der Substanzunterstützten Therapie ein Feld mit immensem Potenzial, das bisher viel zu wenig genutzt wird. Gleichzeitig sind viele unbedingt notwendige Aspekte, wie qualitativ hochwertige Ausbildungen oder auch Überlegungen zur praktischen therapeutischen Anwendungen, noch in der Entwicklung begriffen. Dazu möchte ich meinen Teil beitragen.“

Jamie Mills
Vorstandsmitglied
• Arzt – MB ChB
• Onkologe – FRCR
• Leiter in Holotropem Atmen®
• Ausbildung in Familien- und systemischen Aufstellungen

Arbeitet in Nottingham in Grossbritannien in einem Krankenhaus und in privater Praxis.

„Ich bin seit über 20 Jahren in der Onkologie tätig und habe ein besonderes Interesse daran entwickelt, Menschen mit Krebs, die sich dem Ende ihres Lebens nähern, dabei zu helfen, sich in dieses hineinzulehnen – auch mit Hilfe von psychedelisch unterstützter Therapie.“

Simona Rakuša
Vorstandsmitglied
• Anthropologin MA
• Grof Psychedelische Therapeutin
• Leiterin in Holotropem Atmen®
• Integrative Psychotherapeutin
• EMCC-akkreditierte Senior Coachin, Team-Coaching-Practitioner und Coaching-Supervisorin

„Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, sichere, respektvolle und unterstützende Räume zu schaffen, in denen Menschen kraftvolle Potenziale nicht-alltäglicher Bewusstseinszustände erfahren können. Diese
Erfahrungen waren in meinem Leben zutiefst heilsam und transformierend und halfen mir, mich wieder mit mir selbst und der Welt um mich herum zu verbinden. Ich möchte anderen die gleiche Möglichkeit bieten – mit Sorgfalt, Mitgefühl und den höchsten ethischen Standards, die sie bei jedem Schritt der Reise unterstützen.“